fbpx
TimeLeapVR
  • Home
  • Leistungen
    • Beratung & Workshops
    • VR- und AR Experiences
    • Virtuelle Touren
  • Projekte
    • Art Hunters
    • Delightful Garden VR
  • Über uns
    • Unser Team
    • Presse
    • Jobs
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Menu Menu
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram

In der Virtual Reality Erfahrung Art Hunters - Der verlorene Beckmann schlüpfen die Besucher*innen der Staatsgalerie Stuttgart in die Rolle einer*s Provenienzforschers*in und versuchen anhand von Hinweisen, historischen Dokumenten und Fundstücken, den abenteuerlichen Weg von Beckmanns Selbstbildnis zurückzuverfolgen.

2020 gewann TimeLeapVR die Ausschreibung der Staatsgalerie Stuttgart, eine Virtual Reality Experience über entartete Kunst zu kreieren. Um mit der VR-Erfahrung, die für 4 Jahre in der Staatsgalerie ausgestellt ist, auch Menschen Zuhause ohne VR-Brille zu erreichen, haben wir die Experience auch für den PC und das Smartphone umgebaut – mithilfe einer interaktiven Virtual Tour.

Virtual Reality Experience aktuell zu sehen in: Staatsgalerie Stuttgart, Raum 14

Virtual Tour jetzt spielen

Erlebbar für:

Spielzeit: ca. 20 Minuten Produktionsjahr: 2020/21 Autraggeber: Staatsgalerie Stuttgart

Art Hunters

Der verlorene

Beckmann

Provenienzforschung in VR

Art Hunters

Der verlorene Beckmann

Provenienzforschung in VR

Spielzeit: ca. 20 Minuten Produktionsjahr: 2020/21 Auftraggeber: Staatsgalerie Stuttgart

Erlebbar für:

In der Virtual Reality Erfahrung Art Hunters - Der verlorene Beckmann schlüpfen die Besucher*innen der Staatsgalerie Stuttgart in die Rolle einer*s Provenienzforschers*in und versuchen anhand von Hinweisen, historischen Dokumenten und Fundstücken, den abenteuerlichen Weg von Beckmanns Selbstbildnis zurückzuverfolgen.

2020 gewann TimeLeapVR die Ausschreibung der Staatsgalerie Stuttgart, eine Virtual Reality Experience über entartete Kunst zu kreieren. Um mit der VR-Erfahrung, die für 4 Jahre in der Staatsgalerie ausgestellt ist, auch Menschen Zuhause ohne VR-Brille zu erreichen, haben wir die Experience auch für den PC und das Smartphone umgebaut – mithilfe einer interaktiven Virtual Tour.

Virtual Reality Experience aktuell zu sehen in:

Virtual Tour jetzt spielen

Staatsgalerie Stuttgart, Raum 14

Art Hunters - Teaser 01

Art Hunters - Teaser 02

Art Hunters - Teaser 03

Trailer

Art Hunters - Teaser 01

Art Hunters - Teaser 02

Art Hunters - Teaser 03

Die Staatsgalerie Stuttgart kann es kaum fassen: Ein anderes Museum erhebt Anspruch auf eines ihrer Kunstwerke und behauptet, dieses habe vor seiner NS Beschlagnahmung in Frankfurt gehangen. Das kann die Staatsgalerie so natürlich nicht auf sich sitzen lassen! Begeben Sie sich auf Spurensuche und verfolgen Sie die abenteuerliche Reise eines Gemäldes zurück, das turbulente Zeiten durchlebt hat und durch zahllose Hände gegangen ist.

Jedes Kunstwerk hat eine eigene Biografie, hat Orte gesehen, Menschen getroffen und Geschichten erlebt, die es nachzuvollziehen gilt. Genau mit diesen Biografien beschäftigt sich die Provinienzforschung, die sich den Herkunfts- und Besitzverhältnissen von Kunstwerken und Kulturgütern widmet. Dafür begeben sich die Forscher auf die Suche nach schriftlichen Hinweisen und Belegen in Archiven und Bibliotheken und nehmen das Kunstwerk genauestens unter die Lupe. Oft sind auf diesem Spuren zu finden: Stempel, Aufkleber oder Beschriftungen können Aufschluss über den Weg des Objektes geben und helfen, seine Geschichte zu rekonstruieren. Max Beckmanns “Selbstbildnis mit rotem Schal” war 1937 während des NS Regimes als “entartete Kunst” beschlagnahmt und aus dem Museum entfernt worden. Daraufhin legte es eine weite Reise durch Deutschland zurück.

Die Story

Provenienzforschung

Die Staatsgalerie Stuttgart kann es kaum fassen: Ein anderes Museum erhebt Anspruch auf eines ihrer Kunstwerke und behauptet, dieses habe vor seiner NS Beschlagnahmung in Frankfurt gehangen. Das kann die Staatsgalerie so natürlich nicht auf sich sitzen lassen! Begeben Sie sich auf Spurensuche und verfolgen Sie die abenteuerliche Reise eines Gemäldes zurück, das turbulente Zeiten durchlebt hat und durch zahllose Hände gegangen ist.

Die Story

Jedes Kunstwerk hat eine eigene Biografie, hat Orte gesehen, Menschen getroffen und Geschichten erlebt, die es nachzuvollziehen gilt. Genau mit diesen Biografien beschäftigt sich die Provinienzforschung, die sich den Herkunfts- und Besitzverhältnissen von Kunstwerken und Kulturgütern widmet. Dafür begeben sich die Forscher auf die Suche nach schriftlichen Hinweisen und Belegen in Archiven und Bibliotheken und nehmen das Kunstwerk genauestens unter die Lupe. Oft sind auf diesem Spuren zu finden: Stempel, Aufkleber oder Beschriftungen können Aufschluss über den Weg des Objektes geben und helfen, seine Geschichte zu rekonstruieren. Max Beckmanns “Selbstbildnis mit rotem Schal” war 1937 während des NS Regimes als “entartete Kunst” beschlagnahmt und aus dem Museum entfernt worden. Daraufhin legte es eine weite Reise durch Deutschland zurück.

Provenienzforschung

Das Konzept zur VR Experience basiert auf intensiven Recherchen.
Die Konzeption wurde von Provenienzforscherin Johanna Poltermann (Mitte) begleitet.
Im Radio wird Ungeheuerliches behauptet!
Hilf dem Archivar bei der Spurensuche und widerlege die Anschuldigungen.
Jedes Detail kann einen entscheidenden Hinweis geben.
Was man im Museum nicht sieht: Entschlüssle die Markierungen auf der Rückseite des Gemäldes.
Im Archiv gibt es weitere wertvolle Hinweise zu finden.
Trage die Hinweise auf der Landkarte zusammen.
Load more

Virtual Tour jetzt spielen

Virtual Tour jetzt spielen

Anleitung

1. Um sich umzuschauen, bewegen Sie das Bild mit dem Finger oder der linken Maustaste.

2. Mit manchen Objekten können Sie durch Tippen oder Klicken interagieren.

3. Bitte schalten Sie Ihren Ton ein, um die Anweisungen des Archivars im Spiel zu vernehmen.

4. Durch einen Doppelklick ins Bild kommen Sie in den Vollbildmodus.

Ihnen gefallen unsere Projekte?

Folgen Sie uns auf Social Media

Ihnen gefallen unsere Projekte?

Folgen Sie uns auf Social Media

Weitere Projekte

DelightfulGardenVR

Sights of Sins

by Hieronymus Bosch

Back to Future

Zwischen Fiktion und Realität

Ausstellung im MFK Frankfurt

Weitere Projekte, Ausstellungen und Tools

DelightfulGardenVR - by Hieronymus Bosch

Back to Future - Zwischen Fiktion und Realität Ausstellung im MFK Frankfurt

Copyright © 2022 TimeLeapVR. All rights reserved.
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Scroll to top

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Accept settingsHide notification only