





Creating
Virtual Experiences
for Arts and Culture





TimeLeapVR im Museum für Kommunikation Frankfurt


VR-Experience für die Staatsgalerie Stuttgart





Creating
Virtual Experiences
for Arts and Culture



TimeLeapVR im Museum für Kommunikation Frankfurt

VR-Experience für die Staatsgalerie Stuttgart

Wir glauben, dass sich Informationen durch virtuelle Erlebnisse stärker vermitteln lassen. Durch den interaktiven Einsatz von Technologie und Storytelling schaffen wir eine zeitgemäße Art des Lernens in virtuellen Welten für alte und neue Zielgruppen. Diese unterstützt nicht nur Kulturinstitutionen bei der Verbreitung von Kulturerbe, sondern schafft auch digitale Lösungen im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen durch Covid-19.
TimeLeapVR bereichert mithilfe neuester Augmented- und Virtual Reality Technologie den analogen Museumsbesuch um digitale Erfahrungen. Wir rekonstruieren Kunstwerke für Museen, Kunstgalerien und Pinakotheken und machen diese virtuell begeh- und erlebbar, um für den Besucher eine völlig neuartige, immersive, informative und interaktive Erfahrung zu schaffen. Auf diese Weise wird der Museumsbesuch zu einem emotionalen und höchst persönlichen (Gruppen-) Erlebnis.

Wir machen Kunstwerke virtuell begeh- und erlebbar.
Iquos ider spiet sciet liquam rep ella borrum
Video starten
Wir glauben, dass sich Informationen durch virtuelle Erlebnisse stärker vermitteln lassen. Durch den interaktiven Einsatz von Technologie und Storytelling schaffen wir eine zeitgemäße Art des Lernens in virtuellen Welten für alte und neue Zielgruppen. Diese unterstützt nicht nur Kulturinstitutionen bei der Verbreitung von Kulturerbe, sondern schafft auch digitale Lösungen im Hinblick auf die aktuellen Herausforderungen durch Covid-19.
TimeLeapVR bereichert mithilfe neuester Augmented- und Virtual Reality Technologie den analogen Museumsbesuch um digitale Erfahrungen. Wir rekonstruieren Kunstwerke für Museen, Kunstgalerien und Pinakotheken und machen diese virtuell begeh- und erlebbar, um für den Besucher eine völlig neuartige, immersive, informative und interaktive Erfahrung zu schaffen. Auf diese Weise wird der Museumsbesuch zu einem emotionalen und höchst persönlichen (Gruppen-) Erlebnis.

Wir machen Kunstwerke virtuell begeh- und erlebbar.
Video starten
Auszeichnungen






Auszeichnungen













Sie wollten schon immer einmal durch Boschs Garten der Lüste flanieren, sich mit Beckmanns Selbstbildnis mit rotem Schal unterhalten oder die laue Nacht in Edward Hoppers Summer Evening genießen?
Zusätzlich online Zuhause über Smartphone und PC erleben
3.
Kunstwerk interaktiv in VR zum Leben erwecken
2.
Kulturinstitution einzeln oder als Gruppe besuchen
1.
Wie funktioniert das?



BesucherInnen von Kulturinstitutionen können mithilfe einer Virtual Reality Brille, die wir neben dem Kunstwerk aufbauen, sprichwörtlich durch die Leinwand hindurch in das Gemälde treten. Die BesucherInnen befinden sich nicht länger vor, sondern mitten im Bild, sodass sie von der Welt des Gemäldes umgeben und dieses ganz neu erleben werden.
Diese sogenannten „Experiences“ müssen nicht mit Virtual Reality-Brillen erlebt werden. Sie können auch online von Zuhause aus erfahren werden - über Laptop, Tablet oder Smartphone .


Sie wollten schon immer einmal durch Boschs Garten der Lüste flanieren, sich mit Beckmanns Selbstbildnis mit rotem Schal unterhalten oder die laue Nacht in Edward Hoppers Summer Evening genießen?
Kulturinstitution einzeln oder als Gruppe besuchen
1.
Wie funktioniert das?



Kunstwerk interaktiv in VR zum Leben erwecken
2.




Zusätzlich online Zuhause über Smartphone und PC erleben
3.

BesucherInnen von Kulturinstitutionen können mithilfe einer Virtual Reality Brille, die wir neben dem Kunstwerk aufbauen, sprichwörtlich durch die Leinwand hindurch in das Gemälde treten. Die BesucherInnen befinden sich nicht länger vor, sondern mitten im Bild, sodass sie von der Welt des Gemäldes umgeben und dieses ganz neu erleben werden.
Diese sogenannten „Experiences“ müssen nicht mit Virtual Reality-Brillen erlebt werden. Sie können auch online von Zuhause aus erfahren werden - über Laptop, Tablet oder Smartphone .
Als erstes besprechen wir mit Ihnen, welche Kunstwerke sich in welcher Form für eine Umsetzung eignen. Anschließend werden alle Inhalte der Kunstwerke von uns in 3D rekonstruiert und mit interaktiven Animationen zum Leben erweckt. Natürlich bringen wir nicht nur Gemälde, sondern auch andere Kunstwerke in die virtuelle Welt.
Wir geben zu allen relevanten Themen Beratung und Workshops, online oder vor Ort. Sei es im Bereich Konzeption, technisches Verständnis, oder Umsetzung einer Virtual Reality Station im Museum - wir erarbeiten gerne als ersten Schritt zusammen mit Ihnen den Status Quo und stricken daraus ein passendes Gesamtkonzept.
Haben Sie bereits Ideen im Kopf, welche Kunstwerke Sie zum Leben erwecken möchten? Kontaktieren Sie uns für ein erstes Kennenlernen!
Wie bringen wir Ihre Kunstwerke in die virtuelle Welt?



Als erstes besprechen wir mit Ihnen, welche Kunstwerke sich in welcher Form für eine Umsetzung eignen. Anschließend werden alle Inhalte der Kunstwerke von uns in 3D rekonstruiert und mit interaktiven Animationen zum Leben erweckt. Natürlich bringen wir nicht nur Gemälde, sondern auch andere Kunstwerke in die virtuelle Welt.
Wie bringen wir Ihre Kunstwerke in die virtuelle Welt?

Wir geben zu allen relevanten Themen Beratung und Workshops, online oder vor Ort. Sei es im Bereich Konzeption, technisches Verständnis, oder Umsetzung einer Virtual Reality Station im Museum - wir erarbeiten gerne als ersten Schritt zusammen mit Ihnen den Status Quo und stricken daraus ein passendes Gesamtkonzept.
Haben Sie bereits Ideen im Kopf, welche Kunstwerke Sie zum Leben erwecken möchten? Kontaktieren Sie uns für ein erstes Kennenlernen!

VR-Experience und Virtual Tour für die Staatsgalerie Stuttgart über das Thema Provenienzforschung und Entartete Kunst.

Projekte
Der verlorene Beckmann, 2021
Art Hunters

VR-Experience und Virtual Tour für die Staatsgalerie Stuttgart über das Thema Provenienzforschung und Entartete Kunst.

Projekte
Der verlorene Beckmann, 2021
Art Hunters

Hieronymus Boschs wohl bekanntestes Werk, Der Garten der Lüste, wurde von uns in Virtual Reality begeh-und erlebbar gemacht.
Hieronymous Bosch, 2021


DelightfulGardenVR

Hieronymus Boschs wohl bekanntestes Werk, Der Garten der Lüste, wurde von uns in Virtual Reality begeh-und erlebbar gemacht.
Hieronymous Bosch, 2021


DelightfulGardenVR

Weitere Projekte, Ausstellungen und Tools
Fiction Forum der Kultur-und Kreativwirtschaft
TimeLeapVR im Fiction Forum - dieses schafft Erlebnisräume für ein Verständnis des Creative Impacts.
Back to Future - Museum für Kommunikation
Ausstellung unserer VR-Experience "DelightfulGardenVR" im MFK in Frankfurt und Berlin 2021-22.
Virtual Reality Workshop-Serie
Wir leiten Workshops für Kulturinstitutionen, die eigene VR-Experiences entwickeln wollen.

VR Canvas
Ein Konzeptions-Tool, das im Kreativprozess als Guideline für die Erstellung von Virtual Reality Erfahrungen dient.
ClimateChangeVR
CCVR visualisiert den Klimawandel in VR und macht ihn für Menschen gegenwärtig und emotional erlebbar.

Weitere Projekte, Ausstellungen und Tools
Fiction Forum der Kultur-und Kreativwirtschaft
TimeLeapVR im Fiction Forum - dieses schafft Erlebnisräume für ein Verständnis des Creative Impacts.

Back to Future - Museum für Kommunikation

Virtual Reality Workshop-Serie

VR-Canvas

ClimateChangeVR

Auswahl unserer Kunden












liquam
ipsum
09
borrum
______________________

Auswahl unserer Kunden












anfrage@timeleapvr.com
069 - 40 76 98 16
Mein Team und ich stehen Ihnen gerne jederzeit für alle Fragen zur Verfügung. Rufen Sie einfach spontan an oder schreiben Sie uns eine Mail!
Benötigen Sie Hilfe?
Victoria Fendel, Projektmanagerin

anfrage@timeleapvr.com
069 - 40 76 98 16
Mein Team und ich stehen Ihnen gerne jederzeit für alle Fragen zur Verfügung. Rufen Sie einfach spontan an oder schreiben Sie uns eine Mail!
Benötigen Sie Hilfe?
Victoria Fendel, Projektmanagerin
